Öffentliche Freiräume
Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeiten in öffentlichen Freiräumen.
Forsthaus Hohenroth - Gestaltung der Außenanlagen
Das Forsthaus Hohenroth ist das höchst gelegene Haus im Siegerland. 1854 wurde es als Königliche Revierförsterei errichtet, 1910 durch einen Neubau ersetzt. Durch seine prägnante Lage nahe zweier Handelsstraßen, der Eisen- und der Kohlenstraße, war es ein Umspannplatz für Pferde und von 1930 bis 1973 auch Gaststätte, von den Försterfamilien bewirtschaftet. Bis 1999 diente es als Revierförsterei.
2001 sollte das Haus abgerissen werden, was jedoch durch den engagierten Einsatz des ehemaligen Forstamts Hilchenbach in Zusammenarbeit mit dem Verein Waldland Hohenroth verhindert wurde. Nach Umbau des Stallgebäudes zum Waldinformationszentrum in den Jahren 2002 bis 2006 und der Sanierung des Forsthauses wurden im Herbst 2009 die Außenanalgen durch die Firma Achinger neu gestaltet.
Dorfbrunnen Bad Berleburg-Berghausen
Dieses Projekt wurde unter der Federführung unseres verstorbenen Mitarbeiters Herrn Zinkann durchgeführt. Zusammen mit den Berghausener Dorfbewohnern arbeitete er an Wochenenden daran. Nun dient der Platz als Klön-Ecke im Dorfmittelpunkt.
Bis auf die Basaltstelen besteht die gesamte Anlage aus Bergischer Grauwacke.
Hans-Reinhardt-Schule - Gestaltung der Außenanlagen
Die Hans-Reinhardt-Schule ist für Schülerinnen und Schüler eingerichtet, die aufgrund ihrer erheblichen Entwicklungsverzögerungen Lernformen und Lernmöglichkeiten benötigen, die ihnen andere Schulformen nicht bieten können. Die Schülerinnen und Schüler erfüllen dort ihre 11-jährige Vollzeit- und anschließend, in der Berufspraxisstufe, ihre 2-jährige Berufsschulpflicht.
Übergeordnetes Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen und sie zu befähigen, ihr Leben so selbstständig wie möglich zu gestalten.
Bei der Gestaltung des Schulhofs, der aufgrund der geneigten Lage in verschiedene Nutzungsbereiche aufgeteilt werden musste, ging es vor allem um die Erarbeitung von Spielbezügen und Bewegungsabläufen auf Basis eines pädagogischen Konzepts.
Die Planung des Schulhofs erfolgte durch uns, die Umsetzung fand dann in Zusammenarbeit mit einer befreundeten Tiefbaufirma statt.






PHV-Dialysezentrum in Bad Laasphe
Erstellung eines Pflanz- und Ausführungsplans für die Außenanlagen des Dialysezentrums in Bad Laaspe.
Das PHV-Dialysezentrum, zu dem auch eine nephrologische Gemeinschaftspraxis gehört, bietet sämtliche Dialyseverfahren einschließlich der PHV-Heimdialyse an. Dialysepatienten werden fachärztlich behandelt und von qualifizierten Pflegekräften während der Dialyse betreut. Fachärzte und Pflegekräfte sorgen gemeinsam für eine Dialysebehandlung, die den höchsten Ansprüchen genügt und dabei die persönlichen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.