Skip to main content

Privates Grün

Entdecken Sie hier unsere Referenzen zu privaten Grünanlagen aus der Landschaftsarchitektur.

Hausgarten in Biedenkopf

In Biedenkopf haben wir einen Hausgarten samt Vorgarten geplant und erstellt. Im Garten haben wir mit Platten aus Dorlaer Muschelkalk von TRACO aus Bad Langensalza gearbeitet. 

Entwurf ansehen


Gewächshaus-Garten in Siegen

Für einen Bauherren aus Siegen haben wir einen Gewächshaus-Garten umgesetzt. Innerhalb unseres Auftrages hatten wir mit einem Subunternehmer auch den Stahlbeton-Sockel für das bauseits aus England bestellte Gewächshaus gegossen und hierbei eine Betonpumpe mit > 50 m Auslegung eingesetzt.

Das Gewächshaus-Umfeld wurde wiederum mit Porphyr-Polygonalplatten auf Dränmörtel mit Harzfuge gestaltet. Im Gewächshaus haben wir Porphyr-Bahnenplatten auf Dränmörtel verlegt und zementär ausgefugt.

Bei dem Projekt galt es mehrere Gewerke zu koordinieren und beispielsweise darauf zu achten, dass die E-Kabel und Bewässerungsleitungen zur rechten Zeit verlegt wurden bzw. auch Beheizungskonzepte für die Überwinterung der Pflanzen vorzuschlagen.

Entwurf ansehen

Grundriss ansehen


Umgestaltung eines Gemüsegartens in Battenberg

Für die Umgestaltung eines alten, völlig eingewachsenen Gemüsegartens haben wir zunächst eine recht orthogonale Planung vorgenommen. Auf große Begeisterung stieß schließlich die Gartenplanung in organischen Formen, die wir mit umfangreichen Pflanz- und Pflasterarbeiten gemäß unserer Entwürfe umgesetzt haben.

Entwurf ansehen

Beleuchtungsplan ansehen


Parkartiger Garten einer Fabrikantenfamilie

Diesen sehr repräsentativen Villengarten haben wir in den Jahren 2009 und 2010 gestaltet. Er wird von zwei Fabrikanten-Brüdern mitsamt Familien und der Familie eines der Söhne bewohnt, hat verschiedene Aufenthaltsbereiche und wurde bzgl. Mauern und Bodenbelägen durchweg stilsicher in Bergischer Grauwacke gebaut.


Hausgarten mit fernöstlichem Falir

Nach über 30 Jahren harter Arbeit im eigenen Geschäft wollte sich unser Kunde zur Ruhe setzen und seinen Garten genießen, den er in den letzen Jahren nur “im Dunkeln gesehen hat”. Wir wurden deshalb beauftragt, ihn “noch einmal so richtig schön zu machen”.

Der Teich mit Bachlauf ist ein Ruhepol im Garten. Auf der angrenzenden Terrasse kann man morgens gemütlich eine Tasse Tee trinken. Der Bereich an der Längsseite der Hauswand ist – im Gegensatz zum landschaftlich geprägten Japan-Teich – sehr formal gestaltet. Um unterschiedliche Raumeindrücke zu erleben soll der Bewohner bewusst verschiedene Gartenzimmer durchwandern können. Der schlauchförmige Grundriss dieses Bereichs wird durch das quer ausgerichtete Teichbecken sowie Vor- und Rückschübe in Form von Hochbeeten aufgelöst.


Hausgarten mit viel Raum für stille Stunden

Die Terrasse dieses Hausgartens ist geprägt durch einen Wechsel aus Betonplatten mit sandgestrahlter Granitoberfläche und roten Pflasterklinkern. Der Koiteich wird biologisch gefiltert. Über eine Bodenabsaugung wird das Wasser in den angrenzenden Regenerations-bereich geleitet, dort biologisch gefiltert, und gereinigt – über den Wasserfall – dem Teich wieder zugeführt.

Auf der Südseite des Hauses fließt das Dachwasser in einen kleinen Bachlauf mit angrenzendem Kiesbereich.


Hausgarten für eine junge Familie

Die Pflasterung des Hofraumes wurde recht locker in organischen Formen durch zwei unterschiedliche Farbtöne aus Nostalit-Pflaster gestaltet. Die Hänge wurden durch Felsbrocken aus Raumländer Grauwacke eingefasst.